Projektkoordination Vision 31
Für "Vision 31. Kulturcampus gemeinsam gestalten" haben sich das Offene Haus der Kulturen, Making Frankfurt, die University of Applied Sciences sowie das Kulturdezernat und das Planungsdezernat der Stadt Frankfurt zusammengeschlossen. Über die Zwischennutzung der ehemaligen Kunstbibliothek und ein Bespielen der Freifläche des alten Frankfurter Universitätscampus möchten wir dessen partizipative Transformation zu einem Kulturcampus vorantreiben. Unter dem Motto „Ressourcen teilen“ sollen künstlerische, soziale, politische und kulturelle Praktiken experimentell aufeinandertreffen und ein Reallabor für die Stadt von morgen schaffen. Das Projekt wurde im Kontext des EU-Programms „New European Bauhaus“ entworfen und ist Teil von World Design Capital Frankfurt Rhein Main.
Zum 1. Mai 2025 suchen wir dich als:
Projektkoordination
Orientierung an TVÖD 12 oder 13
Das Projekt und die Stelle sind zunächst befristet bis Mai 2026. Eine Verlängerung darüber hinaus ist geplant, aber noch nicht gesichert.
Mit einem wöchentlichen Arbeitsaufwand von ca. 40 Stunden (nach Absprache auch Teilzeit möglich) übernimmst du folgende Aufgaben:
- Umsetzung des Projektdesigns in enger Abstimmung mit den Partner*innen
- Organisation von Workshops mit Interessengruppen und Institutionen zur nachhaltigen Zwischennutzung der ehemaligen Kunstbibliothek
- Koordination des Baus der temporären Architekturen auf dem Campus-Außengelände und in der Kunstbibliothek
- Kommunikation und Terminmanagement mit den Projektpartner*innen
- Verfassen von Antragstexten und Kommunikation mit Drittmittelgeber*innen
- Koordination der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation mit Dienstleister*innen und Partner*innen
- Redaktionelle Pflege der Webseite und des Veranstaltungskalenders
- Verfassen von Pressemitteilungen und Kommunikation mit Journalist*innen
- Erstellen von Projektberichten
- Allgemeine organisatorische und administrative Aufgaben
- Flexibilität für Veranstaltungen am Abend und ggf. an Wochenenden
Du bringst mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (BA oder MA), z. B. in Gesellschafts- oder Kulturwissenschaften, Architektur und Stadtentwicklung, Wirtschaftswissenschaft, Nachhaltigkeitsmanagement oder einem vergleichbaren Fach
- Erfahrung in Projektarbeit
- Erfahrung mit sozialen und künstlerischen Prozessen
- Fundierte Kenntnisse in der Budgetverwaltung
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, mit Sicherheit im Verfassen verschiedener Textarten
- Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint)
- Teamfähigkeit, Erfahrung in kollektiven Arbeitsprozessen und Kommunikationsstärke
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, sensibler und wertschätzender Umgang, Konfliktfähigkeit
- Eigeninitiative sowie die Fähigkeit zur selbständigen und strukturierten Arbeit
- Erfahrung in selbstorganisierten Arbeitsumfeldern
- Interesse an politischer Arbeit und partizipativen Prozessen sowie eine solidarische Grundhaltung
Interesse?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Referenzen, die du bitte bis zum 31.03. an neb@offeneshausderkulturen.de sendest.
Weitere Infos über das Projekt findest Du unter www.vision31.info
Produktionsleitung und Veranstaltungsmanagment
Für Vision 31 haben sich das Offene Haus der Kulturen, Making Frankfurt, die University of Applied Sciences sowie das Kulturdezernat und das Planungsdezernat der Stadt Frankfurt zusammengeschlossen. Über die Zwischennutzung der ehemaligen Kunstbibliothek und ein Bespielen der Freifläche des alten Frankfurter Universitätscampus möchten wir dessen partizipative Transformation zu einem Kulturcampus vorantreiben. Unter dem Motto „Ressourcen teilen“ sollen künstlerische, soziale, politische und kulturelle Praktiken experimentell aufeinandertreffen und ein Reallabor für die Stadt von morgen schaffen. Das Projekt wurde im Kontext des EU-Programms „New European Bauhaus“ entworfen und ist Teil von World Design Capital Frankfurt Rhein Main.
Zum 1. Mai 2025 suchen wir dich als:
Produktionsleitung und Veranstaltungsmanagement
Orientierung an TVÖD 12
Das Projekt und die Stelle sind zunächst befristet bis Mai 2026. Eine Verlängerung darüber hinaus ist geplant, aber noch nicht gesichert.
Mit einem wöchentlichen Arbeitsaufwand von ca. 40 Stunden (nach Absprache auch Teilzeit möglich) übernimmst du folgende Aufgaben:
- Mitkonzeption, Planung und Durchführung eines abwechslungsreichen und vielfältigen Veranstaltungsprogramms
- Koordination von Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Projektpartnern und externen Institutionen, sowohl in der Kunstbibliothek als auch auf der Campus-Außenfläche
- Budgetplanung, Drittmittelverwaltung und Projektabrechnung
- Kommunikation mit Künstler*innen und Referent*innen
- Planung und Koordination des Veranstaltungs- und Technikpersonals
- Erstellen von Schichtplänen und Koordination der Teams für die Veranstaltungen
- Disposition der Programmpunkte und Raumnutzung
- Koordination der Pflege des Getränkelagers und des Gastro-Equipments
- Allgemeine organisatorische und administrative Tätigkeiten
Du bringst mit:
- Erfahrung in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
- Erfahrung in der Kassenführung und Verwaltung kleinerer Projektbudgets
- Erfahrung in der Leitung und Anleitung von Teams
- Eigeninitiative und die Fähigkeit zur selbständigen Arbeit
- Flexibilität und die Bereitschaft, auch abends und an Wochenenden zu arbeiten
- Fähigkeit, in selbstorganisierten Strukturen zu arbeiten
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, sensibler und wertschätzender Umgang, Konfliktfähigkeit
- Interesse an politischer Arbeit und partizipativen Prozessen sowie eine solidarische Grundhaltung
- Flexibilität für Veranstaltungen am Abend und ggf. an Wochenenden
Interesse?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Referenzen, die du bitte bis zum 31.03. an neb@offeneshausderkulturen.de sendest.
Weitere Infos über das Projekt findest Du unter www.vision31.info