TAHARA (OF)

Tahara bezeichnet eine rituelle Reinheit im Judentum – frei von Tod und Menstruation. Hannahs Gedanken während der Beerdigung ihrer durch Freitod verschiedenen Klassenkameradin driften mitunter etwas ab vom Reinen. Warum auch nicht?

Die Trauer ist eh fake. Dazu noch das ganze Schwarz und die enge Kadrage des Bildes. Dann doch lieber auf der Toilette mit der besten Freundin Carrie testen, wie exzellent man küssen kann! Schritt für Schritt schälen sich in diesem queeren Coming-of-Age die wahren Interessen heraus: Hannah will Tristan, der will Carrie, die wiederum will Hannah. Eine schwierige Gemengelage. Ein Dreieck? Ein Kreis? Der Anfang vom Ende? Ein besonderes Langfilmdebüt.

R: Olivia Peace, US 2020, 78 min, DCP + Vorfilm | exground filmfest: Fokus USA

In Kooperation mit dem exground filmfest und in Anwesenheit der Regisseur*innen Olivia Peace (Tahara, angefragt) und Jessica Dunn Rovinelli sowie Co-Autorin* Anika Kash (Marriage Story).

Zurück